Altnikol

Altnikol
Ạltnikol,
 
Johann Christoph, Organist und Komponist, getauft Berna (Schlesien) 1. 1. 1720, begraben Naumburg/Saale 25. 7. 1759; Schüler und Schwiegersohn von J. S. Bach, seit 1748 Organist an Sankt Wenzel in Naumburg. Zahlreiche Werke J. S. Bachs sind in seiner Handschrift überliefert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altnikol — Johann Christoph Altnikol (getauft 1. Januar 1720 in Berna; † 25. Juli 1759 in Naumburg (Saale); in manchen Quellen auch Altnickol) war ein deutscher Komponist und Organist. Er war Schüler und Schwiegersohn von Johann Sebastian Bach.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christoph Altnikol — (getauft 1. Januar 1720 in Berna; begraben 25. Juli 1759 in Naumburg (Saale); in manchen Quellen auch Altnickol) war ein deutscher Komponist und Organist. Er war Schüler und Schwiegersohn von Johann Sebastian Bach. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Altnickol — Johann Christoph Altnikol (getauft 1. Januar 1720 in Berna; † 25. Juli 1759 in Naumburg (Saale); in manchen Quellen auch Altnickol) war ein deutscher Komponist und Organist. Er war Schüler und Schwiegersohn von Johann Sebastian Bach.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christoph Altnickol — Johann Christoph Altnikol (getauft 1. Januar 1720 in Berna; † 25. Juli 1759 in Naumburg (Saale); in manchen Quellen auch Altnickol) war ein deutscher Komponist und Organist. Er war Schüler und Schwiegersohn von Johann Sebastian Bach.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christoph Altnickol — Johann Christoph Altnickol, or Altnikol, (1 January 1720 25 July 1759; dates of baptism and burial) was a German organist, bass singer, and composer. He was a son in law and copyist of Johann Sebastian Bach.BiographyHe was born in Berna bei… …   Wikipedia

  • BWV 1080 — Die Kunst der Fuge ist ein Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons von Johann Sebastian Bach (BWV 1080, Vorarbeiten ab ca. 1740, autograph überlieferte Frühfassung um 1742 bis etwa 1746, Beginn der Drucklegung wahrscheinlich Frühjahr 1748,… …   Deutsch Wikipedia

  • BWV 244 — Auszug aus Bachs überarbeiteter Partitur von 1736 Die Matthäus Passion, BWV 244, ist eine oratorische Passion von Johann Sebastian Bach, die das Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Evangelium nach Matthäus zum Thema hat. Die Matthäus Passion …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst der Fuge — Die Kunst der Fuge ist ein Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons von Johann Sebastian Bach (BWV 1080, Vorarbeiten ab ca. 1740, autograph überlieferte Frühfassung um 1742 bis etwa 1746, Beginn der Drucklegung wahrscheinlich Frühjahr 1748,… …   Deutsch Wikipedia

  • Matthäus-Passion (Bach) — Auszug aus Bachs überarbeiteter Partitur von 1736 Die Matthäus Passion, BWV 244, ist eine oratorische Passion von Johann Sebastian Bach, die das Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Evangelium nach Matthäus zum Thema hat. Die Matthäus Passion …   Deutsch Wikipedia

  • Matthäuspassion (Bach) — Auszug aus Bachs überarbeiteter Partitur von 1736 Die Matthäus Passion, BWV 244, ist eine oratorische Passion von Johann Sebastian Bach, die das Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Evangelium nach Matthäus zum Thema hat. Die Matthäus Passion …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”